Kontakt & Impressum
Fräuleinstraße 4
74321 Bietigheim-Bissingen
Fon 07 142 41 028
Fax 07 142 41 020
info @ enzel-immo . de
Fräuleinstraße 4
74321 Bietigheim-Bissingen
Fon 07 142 41 028
Fax 07 142 41 020
info @ enzel-immo . de
Erfolgreicher Verkauf ist das zentrale Thema unserer Tätigkeit. Eine professionelle Analyse der Immobilie bildet hierbei die Grundlage. Dabei geht es sowohl um das Objekt an sich, als auch um die spezifische Lage, die Umgebung, vorhandene Infrastruktur und die aktuelle Marktsituation, die wir für Sie und ihr Objekt individuell analysieren.
Abgestimmt auf Ihr Anliegen entwickeln wir einen Marketingplan. Unsere repräsentativen Exposés mit aussagekräftigen Fotos, eine strukturierte Online-Präsentation, Anzeigen in den richtigen Medien sowie die diskrete Vermittlung über unseren großen Kundenstamm sind entscheidend für den erfolgreichen Vertragsabschluss.
Die Erstellung von Wertgutachten nach Sachwert- und Ertragswertverfahren zählen zu unseren Kompetenzen. Falls gewünscht können wir Ihnen auch hier helfen, Sie beraten und gegebenenfalls ein entsprechendes Gutachten erstellen.
Wir prüfen Baurecht , Nutzungs- und Entwicklungssmöglichkeiten sowohl für bebaute als auch für unbebaute Grundstücke. Für die bestmögliche Vermarktung ihres Objekts befassen wir uns sowohl mit Aufteilungen von Grundstücken und Häusern als auch mit der Erstellung von individuellen Planungen rund um Ihr Anwesen, wie z.B. Umbau- Anbau und Sanierungsmaßnahmen.
Um den passenden Käufer für Ihre Immobilie zu finden spielt die Kompetenz bei der Immobilienfinanzierung eine wichtige Rolle. Themen wie Bonitätsprüfung, Abwicklung der Verkaufsmodalitäten sowie die neutrale und unabhängige Vermittlung an mögliche Finanzierungsdienstleister werden als wichtige Aspekte verantwortungsvoll berücksichtigt. Unser außergewöhnlich motiviertes Experten Team begleitet Sie zuvorkommend bis weit über den erfolgreichen Vertragsabschluss beim Notar hinaus.
Das Haus besteht aus einer Hauptwohnung im Erdgeschoss und einer zweiten Wohneinheit im Untergeschoss. Durch das leicht ansteigende und schön angelegte Grundstück ist auch die untere Wohneinheit sehr gut belichtet und hat eine großzügige ebenerdige Terrasse nach Süden. Im südlichen Bereich der Hauptwohnung befindet sich die Küche und das Wohnzimmer. Die Terrasse und zwei Zimmer orientieren sich nach Westen. Der Hauseingang liegt an der Ostseite.
Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise und mit einer Vollbetondecke erstellt. Das Obergeschoss wurde als Holzfachwerk-konstruktion mit Holzbalkendecke gebaut.
Das Dach ist ebenfalls eine Holzkonstruktion Betonfalzziegeldeckung.
Den Dachboden erreicht man über eine Klappleiter im Flur. Er ist nicht ausgebaut.
Erdgeschoss (Wohnfläche 116,07m²)
Im Erdgeschoss befinden sich ein Gäste-WC (Baujahr), ein Badezimmer (Baujahr), ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, sowie 2-3 Kinder-, Gäste-, Arbeitszimmer
Hier wurden zwei ursprünglich getrennte Zimmer mit einem Durchgang verbunden (ca. 2000). Außer in diesen beiden Zimmern (Teppichböden Baujahr), sind alle Räume mit Fliesenbelägen (ca. 2000-2005) ausgestattet.
2010 wurden Kunststoff-Isolierglasfenster eingebaut.
Untergeschoss (Wohnfläche 60,85m²)
Die Wohneinheit im Untergeschoss umfasst ein Badezimmer (alt), ein Wohnzimmer, eine Küche, sowie ein Schlaf- und ein Kinderzimmer. Die Böden sind ebenfalls gefliest. Im UG sind noch die ursprünglichen Holzfenster eingebaut.
Des Weiteren befinden sich im UG noch ein Hobbyraum, sowie ein Keller- und Haustechnikraum.
Das Haus befindet sich im Ortszentrum von Nordhausen. Es handelt sich um ein freistehendes Wohnhaus aus dem Jahr 1973. Es wurde als Okal-Fertighaus Typ 143 mit zusätzlicher Garage gebaut. Die Garage wurde 1991 erweitert. (Garagentor ca. 2014)
Das Haus befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage in Nordhausen (ca. 1569 Einwohner) bei Nordheim. Nordhausen hat u.a. einen Sportverein, eine Grundschule und einen Kindergarten direkt am Ort. In Nordheim gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Gemeinschaftsschule. Nach Heilbronn sind es ca. 10km.
Geheizt wird mit einer Öl-Zentral-Heizung
(ca. 1995) mit 10t liter Stahltank (Baujahr).
Unterstützt wird die Heizung mit einer Solarthermie-Anlage von ca. 2010 (Warmwasserbereitung, auf der Westseite des Daches.)
Zudem wurde 2012 eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung installiert.